Der russische Maler, Schriftsteller und Forscher Nicholas Roerich gilt als eine der faszinierendsten Gestalten des frühen 20. Jahrhunderts. In den 1920er-Jahren führte er eine Expedition durch Zentralasien und den Himalaya, getrieben von der Suche nach Spuren der alten Kulturen und dem Geheimnis von Shambhala. Doch während dieser Reise machte er...
Verborgene Welt
Nicht nur moderne Forscher berichten von einer Welt im Inneren der Erde. In den alten Überlieferungen Tibets finden sich Stimmen, die von Reichen tief unter den Bergen erzählen. Einer der wichtigsten Namen in diesem Zusammenhang ist Rigden Jyepo, ein legendärer König von Shambhala, der in tibetischen Chroniken als Herrscher eines verborgenen...
Einer der bekanntesten Namen im Zusammenhang mit der Hohlwelt-Theorie ist Admiral Richard Evelyn Byrd, ein amerikanischer Polarforscher, der in den 1920er- bis 1940er-Jahren mehrere Expeditionen in die Arktis und Antarktis leitete. Seine offiziellen Aufzeichnungen berichten von wissenschaftlichen Erfolgen, Flügen über den Südpol und umfangreichen...
Die Idee, dass die Erde nicht massiv, sondern in ihrem Inneren hohl sei, zieht sich wie ein dunkler Faden durch Mythen, Legenden und sogar frühe Wissenschaft. Fast jede Kultur der Welt kennt Geschichten von verborgenen Reichen unter der Oberfläche: die Griechen erzählten vom Hades, die Germanen von Hel, die Inder von den Nagas – Schlangenwesen, die...

